Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie kann ich meiner Mutter helfen, mit der Einsamkeit umzugehen?

Beiträge: 4
Mitglieder
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

meine Mutter lebt seit dem Tod meines Vaters alleine und fühlt sich oft sehr einsam. Ich versuche, so oft es geht vorbeizuschauen, aber ich merke, dass das nicht ausreicht. Sie zieht sich immer mehr zurück und wirkt oft traurig. Habt ihr Tipps, wie ich ihr helfen kann, sich weniger allein zu fühlen?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Markus

 
Veröffentlicht : 28/08/2024 9:35 am
Beiträge: 37
Mitglied Admin
 

Hallo Markus,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Es ist verständlich, dass du dir Sorgen machst. Einsamkeit ist ein großes Thema, besonders im Alter, und kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Es gibt jedoch einige Dinge, die du tun kannst, um deiner Mutter zu helfen.

Eine Möglichkeit ist, sie zu ermutigen, an sozialen Aktivitäten teilzunehmen. Viele Städte bieten Gruppen oder Vereine für Senioren an, wo sie sich mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen austauschen kann. Wenn sie körperlich dazu in der Lage ist, könnten auch gemeinsame Spaziergänge oder Besuche in einem Seniorenclub eine gute Idee sein.

Manchmal hilft es auch, neue Hobbys oder Interessen zu entdecken. Vielleicht hat deine Mutter früher etwas gern gemacht, was sie nun wieder aufleben lassen könnte – sei es Stricken, Gartenarbeit oder sogar etwas Kreatives wie Malen.

Und nicht zu vergessen: Es gibt auch Telefon- oder Videoanrufe, falls du nicht immer persönlich vorbeischauen kannst. Regelmäßige Gespräche, selbst wenn sie nur kurz sind, können das Gefühl der Einsamkeit verringern.

Liebe Grüße,
Lena

 
Veröffentlicht : 28/08/2024 9:36 am
Beiträge: 4
Mitglieder
Themenstarter
 

Vielen Dank, Lena. Das mit den Vereinen klingt gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Mutter dazu bereit ist. Sie hat sich seit dem Tod meines Vaters sehr zurückgezogen. Hast du einen Tipp, wie ich sie dazu motivieren kann, es trotzdem mal auszuprobieren?

 
Veröffentlicht : 28/08/2024 9:36 am
Beiträge: 37
Mitglied Admin
 

Hallo Markus,
das kann ich gut nachvollziehen. Der Verlust eines Partners ist sehr schwer, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sich ältere Menschen danach zurückziehen. Es ist wichtig, behutsam vorzugehen und ihr das Gefühl zu geben, dass sie selbst die Kontrolle über die Entscheidung hat.

Du könntest versuchen, ihr zunächst kleine Schritte anzubieten. Vielleicht begleitest du sie beim ersten Mal zu einem Treffen, damit sie sich nicht allein fühlt. Oder ihr könntet gemeinsam einen Kurs besuchen, der sie interessiert. Es könnte auch hilfreich sein, wenn sie von jemandem, der in einer ähnlichen Situation war, hört, wie positiv sich die Teilnahme an solchen Aktivitäten auswirken kann.

Manchmal hilft es auch, sie daran zu erinnern, wie gerne sie früher unter Leuten war oder wie viel Freude ihr bestimmte Aktivitäten gemacht haben. Das Ziel ist, ihr zu zeigen, dass es keine Verpflichtung ist, sondern eine Möglichkeit, wieder ein wenig Lebensfreude zu finden.

Liebe Grüße,
Lena

 
Veröffentlicht : 28/08/2024 9:36 am
Beiträge: 4
Mitglieder
Themenstarter
 

Das klingt nach einer guten Idee, Lena. Vielleicht sollte ich wirklich mal mit ihr zusammen zu einem Treffen gehen. Noch eine Frage: Was kann ich tun, wenn sie trotzdem ablehnt und sich weiterhin isoliert?

 
Veröffentlicht : 28/08/2024 9:36 am
Beiträge: 37
Mitglied Admin
 

Hallo Markus,
das kann natürlich passieren, und es ist wichtig, geduldig zu bleiben. Wenn deine Mutter sich weiterhin zurückzieht, könntest du versuchen, andere Wege zu finden, sie zu unterstützen. Ein Besuchsdienst oder eine Seniorennachbarschaftshilfe könnte eine Möglichkeit sein, ihr Gesellschaft zu bieten, ohne dass sie selbst aktiv werden muss.

Manchmal ist auch professionelle Unterstützung eine Überlegung wert. Eine Gesprächstherapie oder Beratung kann helfen, die Trauer besser zu verarbeiten und den Blick auf die Gegenwart und Zukunft wieder zu öffnen. Es kann gut sein, dass ein neutraler Gesprächspartner ihr dabei hilft, neue Perspektiven zu entwickeln.

Wichtig ist, dass du ihr weiterhin zeigst, dass sie nicht allein ist und dass es in Ordnung ist, sich Zeit zu nehmen, um mit der Situation zurechtzukommen. Manchmal braucht es einfach Zeit und kleine, konsequente Schritte.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter. Du machst das wirklich gut, und deine Mutter kann froh sein, so einen fürsorglichen Sohn zu haben.

Liebe Grüße,
Lena

 
Veröffentlicht : 28/08/2024 9:37 am
Beiträge: 4
Mitglieder
Themenstarter
 

Danke, Lena, das hilft mir sehr weiter. Ich werde es mit den kleinen Schritten versuchen und auch überlegen, ob ein Besuchsdienst eine Option ist. Es tut gut, sich hier austauschen zu können.

 
Veröffentlicht : 28/08/2024 9:37 am

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Weil Sie diesen Beitrag nützlich fanden...

Teilen Sie es in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Warum andere uns aufsuchten
Häufige Fragen

Was ist "ZuhauseBetreuen.de"?

„ZuhauseBetreuen.de“ ist eine Ratgeber-Community für pflegende Angehörige und Menschen, die sich um die häusliche Betreuung von Senioren kümmern. Hier finden Sie Informationen und Unterstützung zu verschiedenen Themen rund um die Pflege zu Hause.

ZuhauseBetreuen Senioren und pflegende Angehörigen Ratgeber

Newsletter täglich um 11 Uhr

Abonnieren Sie jetzt den Newsletter und erhalten Sie jeden Tag um 11 Uhr einen kurzen Alltagstipp per E-Mail. 

Außerdem senden wir Ihnen monatlich einen Newsletter mit Neuigkeiten und Infos rund um das Thema Pflege & Betreuung Zuhause.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz